Die Anlage
            Sie möchten 
            
              - Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten.
 
              - Den Enkeln zeigen, dass die Tomate nicht im Supermarktregal wächst.
 
              - Den Wert von Nahrungsmitteln erleben.
 
              - Sich gesund ernähren.
 
              - Freizeit in grüner Natur verbringen. 
 
              - Sich mit Gartenfreunden treffen.
 
               
             
            Und das in Erlangen 
            
              - In grüner, ruhiger Lage,
 
              - gut mit dem Fahrrad oder Kfz erreichbar
 
              - Parkplätze vorhanden
 
              - Baurechtlich abgesichert
 
              - Ohne Vereinszwang
 
               
             
            Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten. 
               
                 
                Senden Sie eine Nachricht an info@familiebirnbaum.de 
            
            Lage  
            Unsere Anlage befindet sich im Süd-Westen der Stadt Erlangen  in ruhiger, grüner Lage am Rand des Landschaftschutzgebietes der Erlanger Regnitz-Wiesen und am Regnitzradweg. Die Stadt Erlangen ist bekannt als Hugenotten-, Siemens- und Universität- Stadt. In der Nähe der Kleingartenanlage befindet sich ein Bolz-Grillplatz und Freizeitgrundstück der Stadt Erlangen. Über den Regnitzradweg entlang dem Europakanal und das Radweg-Netz der Stadt Erlangen ist die Kleingartenanlage gut erreichbar. Der Regnitz-Radweg führt an der Gartenanlage vorbei.  
          Erreichbarkeit 
            Ein Teil des Regnitz-Radweges wurde, auf dem Grundstück der Anlage, mit privaten Mitteln der Familie Klara Birnbaum vorbereitet und wir bedanken uns für die Unterstützung bei Hotel Garni Gäste- und Boardinghaus Klara Birnbaum. Das Hotel Garni Gäste- und Boardinghaus Klara Birnbaum befindet sich in Erlangen nur wenige hundert Meter vom Regnitz-Radweg und dem Europakanal entfernt, jedoch nahe dem Zentrum von Erlangen. Die Gartenanlage bietet auch ausreichend Kfz-Parkplätze für die Pächter. 
           
          
           
            Status  
            Bei der Kleingarten-Anlage handelt es sich um eine Dauerkleingartenanlage. Es gilt das Bundeskleingartengesetz.  
            Darüber hinaus besteht eine Garten-, Parkplatz- und Kompostierungs-Ordnung. 
            .  
            Größe 
            Die Kleingarten-Anlage befindet sich auf einer Fläche von circa 11.000 qm wovon circa 5880 qm für 26 Parzellen genutzt werden. Die restliche Fläche der Kleingarten-Anlage besteht aus Wegen, Parkplätzen und diversem Baumbestand. Zudem zwei dreireihigen Vogelschutz-Hecken, ebenfalls mit Unterstützung von Hotel Garni Gäste- und Boardinghaus Klara Birnbaum angelegt. So ist die Kleingarten-Anlage auch nicht direkt von außen einsehbar. 
          Vielfalt und Artenschutz 
            Auf der Gemeinschaft-Fläche der Kleingarten-Anlage befinden sich unter anderem  zahlreiche Holunderbüsche, Liguster, Hartriegel, Heckenrosen, Haselnusssträucher,   Obststräucher, Weiden, Akazien und Eichen. Aber auch alte  Apfel und Birnbaum –Obstsorten. Drei Erlanger Imker haben ebenfalls ihren Bienen-Standort auf dem Gelände. 
          Wasser, Strom, Toiletten 
            Es gibt einen Gemeinschaftsbrunnen und weitere, den Parzellen zugeordnete Brunnen. 
            Unsere Anlage besitzt aus Gründen der Ruhe und Erholung keinen Stromanschluss. Jeder Pächter ist verpflichtet zur Einrichtung einer eigenen Toilette auf seiner vom ihm an gepachteten Parzelle. Erlaubt sind bevorzugt Trockentoiletten aber auch Campingtoiletten. Wasserspültoiletten sind nicht erlaubt. 
          Bedeutung eines Kleingartens 
            Ein Kleingarten unterstützt die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen, den Anbau und Erhalt von Gemüse- und Obstsorten. Er bietet gesunde, abwechslungsreiche Betätigung in freier Natur und Jahresablauf und die einmalige Möglichkeit theoretisches und praktisches naturnahes Kleingarten-Wissen, unter Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten, an nachkommende Generationen zu vermitteln.  
           
               
           
          
          Wir unterstützen ökologische Anbau und wünschen den Kleingärtnern erholsame grüne Stunden 
           
            
            
           |